• 06. – 08. Oktober 2026
  • Messegelände Düsseldorf

Rhenus Lub: Neuer Kühlschmierstoff verbessert Arbeitsprozesse

Rhenus Lub: Neuer Kühlschmierstoff verbessert Arbeitsprozesse

© Rhenus Lub 

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Mit rhenus TY 155 L hat Rhenus Lub einen neuen Kühlschmierstoff entwickelt, der den vielfältigen Ansprüchen von Mensch und Maschine gerecht werden soll. Durch seine spezielle Formulierung kann der wasserlösliche Synthet nahezu jeden Metallbearbeitungsprozess optimieren.


Eine neue Produktentwicklung von Rhenus Lub macht Arbeitsprozesse noch effizienter: Mit rhenus TY 155 L präsentiert das Unternehmen nun einen neuen innovativen Kühlschmierstoff, der sich auf die vielfältigen Ansprüche von Mensch, Maschine und Industrie konzentriert. Durch die spezielle Formulierung kann der wasserlösliche Synthet nahezu jeden Metallbearbeitungsprozess optimieren.
Der Spezialkühlschmierstoff ist mineralöl- und formaldehyddepotfrei, ohne Silizium-, Phosphor-, Zink- oder Zinn-basierte Inhaltsstoffe und damit direkt geeignet zur Herstellung von Bauteilen für Lithografie-Systeme in der Halbleiterindustrie.

Optimierung anspruchsvoller Bearbeitungsprozesse

rhenus TY 155 L ist nahezu für alle Bearbeitungsmethoden geeignet: Bohren, Drehen, Fräsen, Reiben (mit HSS/HM), Schälen, Sägen, Gewindeschneiden und -formen, Tiefbohren, Flach- und Rundschleifen. Damit ist er auch universell in den verschiedensten Industriezweigen anwendbar. Die Stärken kommen dabei vor allem der Halbleiterindustrie zugute, für die bereits eine Prozessfreigabe erteilt wurde. Durch die hohe Stabilität und eine gute Standzeit gilt er außerdem als maschinenfreundlicher Allrounder. Der wasserklare Kühlschmierstoff hat einen sehr guten Schaumzerfall und ist gleichzeitig wasserlöslich. Insbesondere für fleckenempfindliche Materialien, wie Aluminiumlegierungen, ist er geeignet. Dank dieser speziellen Eigenschaften kann er Materialkosten senken und Bearbeitungsprozesse verkürzen.

Rhenus Lub hat bei der Entwicklung besonderen Wert auf die Umwelt- und Humanverträglichkeit gelegt. Der Kühlschmierstoff ist frei von Bioziden, hat eine gute Hautverträglichkeit mit einem neutralen pH-Wert und punktet zusätzlich mit einem angenehmen Geruch. Das anwenderfreundliche Multitalent ist mit der Wassergefährdungsklasse 1 deklariert und GHS-labelfrei. rhenus TY 155 L enthält kein Bor und ist für Mensch und Natur eine gute Entscheidung.