Wie Aluminium eine neue Dynamik im Automobildesign treibt

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Leichter, umweltfreundlicher, einfacher – Aluminium treibt neue Dynamik im Automobildesign an

Die Erstausrüster der Automobilindustrie (OEM) und das globale Netzwerk von wichtigen Material- und Dienstleistungsanbietern, die die sich schnell entwickelnde Automobilindustrie unterstützen, haben in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte bei der Verringerung des CO2-Fußabdruck gemacht und gleichzeitig den Käufern und Nutzern ihrer Produkte enorme Leistungsvorteile bieten können. Doch da ist noch Luft nach oben!

Leichtere, umweltfreundlichere und einfacher herzustellende Fahrzeuge sind von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Eigenschaften, der Funktionalität und der Nachhaltigkeit der Modelle mit Verbrennungsmotor (ICE) in der Automobilindustrie und gleichzeitig für das Wachstum des zunehmend robusten Marktes für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV). Ein Schlüsselelement in der Umsetzung? Aluminium!

Aluminium als Schlüsselelement

Aluminium ist der am schnellsten wachsende Werkstoff in der Automobilindustrie. Nicht ohne Grund: Kaum ein anderes Material kann mit Aluminium mithalten, wenn es darum geht, die von den immer innovativeren Fahrzeugkonstruktionen geforderte Festigkeit, Haltbarkeit und den geringen Kohlenstoffausstoß zu erreichen und gleichzeitig das Gewicht deutlich zu reduzieren. Die Umstellung auf Aluminium ist daher der effektivste Weg, um sowohl ICE-Fahrzeuge als auch BEVs bei den Zielen für die Kraftstoff- und Energieeffizienz zu unterstützen und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen zu senken.

Aluminium ist leichter als Stahl und bietet gleichzeitig eine höhere spezifische Festigkeit, Energieabsorptionsfähigkeit und Langlebigkeit. Die Materialdichte von Aluminium beträgt ein Drittel der von Stahl, die Gewichtsreduzierung kann eine Gewichtseinsparung von mehr als 40 % im Vergleich zu einer Rohkarosserie aus Stahl bedeuten.

Aluminium ist umweltfreundlicher: Die durch den verstärkten Einsatz von Aluminium erzielte Gewichtsreduzierung führt zu einem geringeren Energieverbrauch während der gesamten Lebensdauer eines Fahrzeugs. Wenn beispielsweise das Gewicht eines Verbrennungsfahrzeugs um 100 kg (220 Pfund) reduziert wird, sinkt der Kraftstoffverbrauch über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs um bis zu 5 %. Die gleiche Gewichtsreduzierung um 220 Pfund bei einem BEV bedeutet eine Verringerung des Energiebedarfs für dieselbe Reichweite um etwa 3,2 kWh. Da die Flotten der OEMs weiterhin zu größeren Fahrzeugen wie SUVs und LKWs tendieren, bieten Aluminiumbleche sogar noch größere Vorteile bei der Fahrzeugeffizienz und -leistung, die den Automobilherstellern helfen, niedrigere Emissionen, längere Batteriereichweiten und größere Gewichtseinsparungen zu erzielen.

Der Wandel in der Automobilindustrie führt zu neuen Paradigmen für Fahrzeugdesign, Leichtbau und Fertigungseffizienz. Um diese neuen Paradigmen voranzutreiben, ist es notwendig, das kollektive Verständnis für die Herausforderungen zu verbessern und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Für Automobilhersteller und -zulieferer, die sich den Herausforderungen der Branche stellen müssen, ist eine engere Zusammenarbeit zu einem früheren Zeitpunkt im Fahrzeugdesignprozess ein äußerst wichtiger Schritt. Nur durch eine engere Zusammenarbeit können das kollektive Wissen, die Technologie und die automobilspezifische Erfahrung genutzt werden, um es den OEMs zu erleichtern, mit Aluminium zu konstruieren.

Weitere Vorteile und Gründe für Aluminium finden Sie im vollständigen Beitrag: