Novelis Europe: Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus 

(c) Emilio Braghi

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Emilio Braghi, Executive Vice President and President, Novelis Europe zur ALUMINIUM 2024

Für Novelis als Treiber der Kreislaufwirtschaft, führender Anbieter von flachgewalzten Aluminiumprodukten und weltweit größtem Recycler von Aluminium, spielt die Fachmesse ALUMINIUM eine zentrale Rolle. Sie bietet uns die Möglichkeit, unsere technologischen Fortschritte im Bereich der nachhaltigen Aluminiumproduktion und -verarbeitung sowie unser Engagement für Nachhaltigkeit einem internationalen Publikum zu präsentieren. 

Auf der ALUMINIUM 2024 werden wir unsere neuesten Entwicklungen in der Herstellung von Aluminiumlegierungen mit hohem Rezyklatanteil sowie einige unsere Initiativen zur Etablierung eines geschlossenen Materialkreislaufs vorstellen. Unser Ziel ist es der weltweit führende Anbieter für kohlenstoffarme, nachhaltige Aluminiumlösungen zu sein und eine vollständige Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Themen wie Energieeffizienz, Recycling und die Reduzierung von CO2-Emissionen.

Darüber hinaus freuen wir uns auf inspirierende Einblicke in die aktuellen Trends und Entwicklungen der Branche und auf wertvolle Begegnungen mit Experten, Kunden und Partnern. Die Messe ist für uns die ideale Plattform, um bestehende Geschäftsbeziehungen zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und die aktuellen Marktentwicklungen aus erster Hand zu erfahren.

Durch enge Zusammenarbeit und den regen Austausch von Wissen und Ideen können wir gemeinsam das wegweisende Ziel einer umfassenden Kreislaufwirtschaft erreichen. Diese lässt sich letztlich nur im Zusammenspiel aller Akteure umsetzen. Die Veranstaltung fördert diesen notwendigen Austausch und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Branche.