In den Startlöchern: Die ALUMINIUM 2022

© RX Austria & Germany

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Am 27. September öffnet die ALUMINIUM 2022 ihre Tore in Düsseldorf. Die 13. Ausgabe der Weltleitmesse wird sich den drängendsten Fragen der Branche widmen: Nachhaltigkeit, neue Mobilität, neue Fertigungsverfahren und Digitalisierung sind die Fokusthemen der Messe, aber auch die aktuellen Verwerfungen der Weltwirtschaft stehen im Mittelpunkt. Die renommiertesten Experten aus aller Welt werden gemeinsam mit den Ausstellern und ihren Kunden Antworten geben und Lösungen präsentieren, wie die Branche die massiven Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft bestehen kann. Die ALUMINIUM 2022 bietet die Möglichkeit, all dies endlich wieder persönlich zu diskutieren.

720 Aussteller aus über 50 Nationen haben sich angemeldet, darunter Norsk Hydro, HAI Hammerer, AMAG, ALVANCE, Rio Tinto, Alcoa, Trimet oder Assan Alüminyum. Neben vielen weiteren bekannten Branchegrößen werden auch zahlreiche KMU und Start-ups für enorme Vielfalt sorgen.

 

Die wichtigsten Fragen unserer Zeit

Im inhaltlichen Fokus der ALUMINIUM 2022 stehen jene Themen, die die Branche bereits jetzt transformieren. Und für die der Werkstoff zahlreiche Lösungsansätze bietet.

-       Nachhaltigkeit: Wenige Werkstoffe bieten so viele Möglichkeiten für Recycling und Kreislaufwirtschaft wie Aluminium. Auf der Messe werden zahlreiche Innovationen im Sinne klimaneutralen Aluminiums präsentiert.

-       Neue Mobilität: Der Druck, Fahrzeuge leichter zu bauen, und die zunehmende Bedeutung der Elektromobilität machen Aluminium zu einem immer wichtigeren Werkstoff in der Automobilindustrie.

-       Additive und digitale Fertigung: 3D-Druck etabliert sich immer stärker in der Industrie. Ausgereizt ist das Thema aber bei weitem nicht. In Düsseldorf werden Konzerne ebenso wie Start-ups spannende neue Möglichkeiten aufzeigen, die Materialeigenschaften des Metalls mit der Designfreiheit der additiven Fertigung zu kombinieren.

-       Digitalisierung: Mehr Effizienz, mehr Effektivität – innovative Engineering- und Maschinensoftware werden einen weiteren Schwerpunkt der Messe bilden.

-       Bau- und Konstruktionswesen: Smarte und umweltfreundliche Städte sind eines der Megathemen der nahen Zukunft. Aluminium als Werkstoff für Fassaden oder Fensterrahmen wird dabei eine zentrale Rolle spielen

 

Sonderschauen mit starken Partnern

Zwei dieser Fokusthemen werden sich in eigenen Sonderschauen spiegeln. „Additive und digitale Fertigung“ in Halle 5 zeigt die vielfältigen technischen Möglichkeiten auf, die der 3D-Druck bietet. Der 3D-Druck macht es möglich, die Materialeigenschaften von Aluminium mit der Design-Freiheit der additiven Fertigung zu kombinieren. Welche neuen Ansätze das bietet, ist heute noch gar nicht vollständig abzusehen. Partner bei dieser Sonderschau ist das Aachen Center for Additive Manufacturing (ACAM) der RWTH Aachen, eines der weltweit bedeutendsten Forschungszentren in diesem Bereich. Zweiter Partner der ALUMINIUM 2022 ist hier Quartz Business Media. Das britische Fachmedienhaus, das unter anderem die „Aluminium International Today“ herausgibt, wird auch auf der „Innovation Plaza Additive & Digital Manufacturing“ der ALUMINIUM eine wichtige Rolle spielen.

In Halle 6 der ALUMINIUM wird sich alles um die Themen Nachhaltigkeit und Recycling drehen. Vor dem Hintergrund der hervorragenden Eigenschaften des Werkstoffs im Sinne einer Circular Economy warten in der „Innovation Plaza Sustainability und Recycling“ zahlreiche Best Practices und Innovationen auf die Messebesucher. Exklusiver Partner von Veranstalter RX Austria & Germany ist hier die CRU Group – das in London ansässige Business-Intelligence-Unternehmen bietet unter anderem die tiefgreifendsten Analysen im Bereich Aluminium.

 

Content treibt die Messe

Beide Sonderschauen werden von Speakers‘ Corners begleitet. Sie bieten ein dichtes Programm an Fachvorträgen, fokussiertem Content und Insights zu den wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit additiver Fertigung beziehungsweise Nachhaltigkeit. Sie werden tiefergehende Informationen bereitstellen und der Vorstellung von Produkten und Lösungen Raum geben. Die Themenbühnen werden von hochkarätigen Partnern der Industrie betreut, die sich thematisch wie auch fachlich einbringen werden.

Die Konzentration auf Content ist eine der hervorragenden Eigenschaften der Weltleitmesse. Eines der Highlights: Die große ALUMINIUM Conference von Aluminium Deutschland ist ab 2022 integraler Bestandteil der Messe. Sie wird unter dem Titel „Aluminium – the solution provider“ in Halle 3 der Messe Düsseldorf über die Bühne gehen und sich thematisch entlang der zentralen Fokusthemen der Messe bewegen. Die ALUMINIUM Conference wird die Ansätze des äußerst erfolgreichen ALUMINIUM Business Summits weiterverfolgen und zu den Fokusthemen Experten, Key Player und vor allem auch die Kunden der Aluminiumindustrie auf die Bühne holen.

Marius Baader, der Geschäftsführer von Aluminium Deutschland, sieht in der Zusammenführung von Messe und Conference einen logischen Schritt: „Damit stellt sich die ALUMINIUM organisatorisch und inhaltlich noch besser auf und besetzt die top-aktuellen Themen, die unsere Industrie heute treiben und in den kommenden Jahren treiben werden. Auf dieser Bühne können wir die Lösungskompetenz des Werkstoffs und der Industrie stärker und deutlicher kommunizieren.“

 

Eine Leistungsschau der Superlative

Wie alle Messen von Veranstalter RX wird auch die ALUMINIUM hybride Elemente bieten und ein digitales Messeportal zur Verfügung stellen. Neben digitalen Ausstellerprofilen wird es auch die Möglichkeit geben, die ALUMINIUM Conference live im Netz zu verfolgen. Hinzu kommen hybride Angebote wie Audio Guided Tours, digitale Messetaschen, Leadscanning aller Besucher und einiges mehr.

 

Pressefotos zum Download finden Sie im ALUMINIUM flickr-Album.

 

ALUMINIUM 2022

27.–29. September 2022
Messegelände Düsseldorf
www.aluminium-exhibition.com